G Mining Ventures Corp. (TSX: GMIN, OTCQX: GMINF) ist ein kanadisches Unternehmen für Edelmetallbergbau, das im Jahr 2017 gegründet wurde und seinen Sitz in Brossard, Quebec, hat. Das Unternehmen ist gut positioniert, um sich durch den Zugang zu Kapital und bewiesener Entwicklungsexpertise zu einem mittelgroßen Produzenten von Edelmetallen zu entwickeln. GMIN ist derzeit durch die Tocantinzinho Gold Mine in Brasilien und das Oko West Goldprojekt in Guyana verankert, beide Bergbaufreundlich und äußerst aussichtsreiche Rechtsprechungen.
Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Managementteam unter der Leitung von Louis-Pierre Gignac, Präsident, CEO und Gründer, geleitet. Die Führungskräfte des Unternehmens verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Minenerschließung, im Projektmanagement und in der betrieblichen Umsetzung. Louis Gignac Sr., Chairman von GMIN, gehört zur Kontinuität des Erbes der Cambior Inc. Das Managementteam hat Expertise in der Edelmetallindustrie gezeigt und legt Wert auf disziplinierte Umsetzung und Schaffung langfristigen Aktionärswerts.
Die Tocantinzinho Gold Mine im Bundesstaat Pará, Brasilien, dient als das führende produzierende Asset des Unternehmens. G Mining Ventures gab bedeutende operationelle Erfolge bei seiner Tocantinzinho Gold Mine in Brasilien bekannt. Die Verarbeitungsanlage erreichte 12.890 Tonnen pro Tag über 30 aufeinanderfolgende Tage, was einen bedeutenden Meilenstein markiert. Im 1. Quartal 2025 produzierte die Mine 35.578 Unzen Gold in Dore, erwirtschaftete einen Umsatz von 98 Millionen US-Dollar bei einem durchschnittlichen realisierten Goldpreis von 2.766 US-Dollar pro Unze. Die Goldproduktion im 2. Quartal 2025 stieg um 20 % auf 42.587 Unzen im Vergleich zum 1. Quartal, mit einer verbesserten Goldrückgewinnung von 90,3 %.
Der Betrieb zeigt eine starke Sicherheitsleistung, da im 1. Quartal 2025 keine Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit oder meldepflichtige Vorfälle bei 563.795 Arbeitsstunden gemeldet wurden. Das Unternehmen löste frühere Probleme mit den SAG-Mühlenauskleidungen, indem es im April Gummi-Auskleidungen durch ein Stahlsystem ersetzte und im Mai und Juni 96 % der Nennkapazität erreichte. Die Mine beschäftigt etwa 1.150 Mitarbeiter und Auftragnehmer, wobei 83 % aus den lokalen Gemeinden im Bundesstaat Pará stammen.
Das Oko West Project stellt die primäre Wachstumschance des Unternehmens dar. Im April 2025 veröffentlichte GMIN eine positive Machbarkeitsstudie, die einen langfristigen, kostengünstigen und hochmargigen Goldbetrieb bestätigte. Die Studie schätzt eine durchschnittliche jährliche Goldproduktion von 350.000 Unzen über eine Minenlebensdauer von 12,3 Jahren mit All-In Sustaining Cost von 1.123 US-Dollar pro Unze. Das anfängliche Kapital wird auf 972 Millionen US-Dollar geschätzt, wobei die Studie starke ökonomische Kennzahlen einschließlich eines nach Steuern berechneten NPV von 2,2 Milliarden US-Dollar und einer IRR von 27 % bei einem Basisfall-Goldpreis von 2.500 US-Dollar pro Unze herausstellt.
Die Bauarbeiten begannen im März 2025, nachdem im Januar die vorläufige Umweltgenehmigung eingegangen war. Das Unternehmen hat bereits etwa 150 Millionen US-Dollar für langfristige Posten wie mobile und marine Geräte, Mahlanlagen, Primärbrecher und Kraftwerke verpflichtet oder ausgehandelt. Die wesentliche Fertigstellung der Schlüsselinfrastruktur, einschließlich Straßen, Landebahn, Schiffsanleger und Camp-Einrichtungen, soll bis Ende 2025 erfolgen.
G Mining Ventures verfügt über eine starke finanzielle Position mit Bargeld und äquivalenten liquiden Mitteln in Höhe von 149 Millionen US-Dollar zum 31. März 2025. Das Unternehmen erzielte sein zweites Quartal in Folge mit positivem freien Cashflow, erwirtschaftete 36 Millionen US-Dollar im 1. Quartal 2025 (0,16 US-Dollar pro Aktie). Der operative Cashflow betrug vor Veränderungen im Nettoumlaufvermögen 39 Millionen US-Dollar, was eine starke operationelle Bargeldgenerierung zeigt.
Diese Cash-Burn-Rate des Unternehmens wird hauptsächlich durch Entwicklungsaktivitäten bei Oko West und Sustaining-Kapital bei Tocantinzinho vorangetrieben. Im 1. Quartal 2025 leitete GMIN 17 Millionen US-Dollar für die Bauarbeiten bei Oko West und Vorauszahlungen für Ausrüstung, mit einer Gesamtentwicklungskapitalvorgabe von 200 bis 240 Millionen US-Dollar für das Projekt im Jahr 2025. Die Sustaining-Kapitalexpendituren von Tocantinzinho werden für 2025 auf 60 bis 70 Millionen US-Dollar prognostiziert. Mit den aktuellen Bargeldreserven und dem positiven Free Cash Flow aus den Operationen verfügt das Unternehmen über einen komfortablen finanziellen Spielraum für seine Entwicklungsaktivitäten.
Die unmittelbaren Prioritäten von GMIN konzentrieren sich auf die operationelle Optimierung und Projektfortschritte. Das Unternehmen bleibt auf Kurs, um die Produktionsvorgaben für 2025 von 175.000 bis 200.000 Unzen Gold zu All-In Sustaining Costs von 995 bis 1.125 US-Dollar pro verkaufter Goldunze zu erfüllen. Die Tocantinzinho Gold Mine im Bundesstaat Pará, Brasilien, erreichte einen bedeutenden operativen Meilenstein, da die Verarbeitungsanlage im 2. Quartal 2025 durchschnittlich mit 12.890 Tonnen pro Tag über 30 aufeinanderfolgende Tage in Betrieb war und im 2. Quartal 2025 die Nennkapazität erreichte.
Für Oko West erwartet das Unternehmen, dass die endgültigen Genehmigungen im 2. Quartal 2025 abgeschlossen werden, während parallele Finanzierungsgespräche voranschreiten. Ein Finanzierungspaket wird diesen Sommer erwartet, bevor eine formelle Baubeschlussfassung Anfang der zweiten Jahreshälfte 2025 angestrebt wird. Die detaillierte technische Planung läuft das ganze Jahr 2025 über, w
Join Kevin Dwyer, a seasoned stock trader, and Robynne Eaton, an entrepreneurial filmmaker, in 'The Mine$tockers' as they embark on a thrilling international quest. Venturing into rugged and often perilous mining territories, they investigate publicly traded mining companies, from gold to base metals, seeking profitable investments and making critical investment decisions.
Their journey digs deep into the lives of local communities and complex relationships between mining operations, environmental stewardship, and Indigenous peoples. With insights from geologists, experts, and Indigenous partners, Kevin and Robynne evaluate each company's environmental and social governance, revealing the intricate balance of industry standards and ethical practices.
Travel alongside them in diverse modes, from RVs to seaplanes, as they uncover the hidden stories and histories of the mining world, offering a unique perspective on the challenges and beauties of the global mining landscape.
But the adventure doesn't stop with watching - viewers can dive into the action themselves with the Mine$tockers Fantasy Trading Pool. This immersive experience allows you to create your own trading portfolio with $100,000 in fantasy bucks and compete against the Mine$tockers throughout the season. The stakes are high: half of the growing cash prize pool goes to the top-performing trader, while the other half is earmarked for a charity of the Mine$tockers' choice. However, if the Mine$tockers themselves clinch the top spot on the scoreboard at season's end, the entire prize pot will be donated to charity. It's not just about watching investments unfold - it's about testing your own trading mettle in this high-stakes, real-time challenge.
With over 20 years of experience in the film industry as both a producer and actor, Robynne Eaton brings her keen eye and storytelling expertise to Mine$tockers. She'll investigate the history surrounding ESG (Environmental, Social, and Governance) practices and help tell the story of the mining world through her unique perspective.
Robynne's passion for uncovering the truth shines as she delves into the intricacies of mining operations. Her professional film production background and engaging personality allow her to present an unbiased and captivating view of the industry.
Former Bay Street trader, Kevin Dwyer, has transitioned from his role as an over-the-counter stock trader in the resource sector to a private investor and adventurer. He now visits mining properties to gain firsthand insights.
The Mine$tockers believe in making informed investment decisions in the mining industry. They carefully evaluate established and up-and-coming mining stocks, interact with local communities and base their trades on their findings.
With a wealth of experience in the great outdoors, Kevin has traveled to diverse destinations, from the northern wilderness to the southern deserts. He is an avid sportsman, hiker, and adventurer.
MineStocker Bali loves to get details of lunch firsthand.
Bali will examine the local food highlights while checking out local canine!
Who are the people on-site, in the mine office as well as in town? Meet them with Bali, see them from her eyes.
Bali has traveled to many fantastic and exciting places for lunch and will lead the way!